Meinungen zur Raks Sharki Ausbildung

Es ist immer sinnvoller, andere über das sprechen zu lassen, was sie erlebt und empfunden haben. Deshalb findet Ihr hier ein paar Testimonials der Raks-Sharki-Ausbildung 2010-2012 in Offenbach/Main.

Es ist jedenfalls jeweils die Seite der Tänzerin verlinkt, so dass Ihr sehen könnt, wer die Testimonials hier sind.

Andalee (Bellheim)

Es war eine tolle Erfahrung! Ich hab wahnsinnig viel Neues gelernt (Theorie und Praxis). Was mir am deutlichsten im Vergleich zu "vor Raks Sharki" auffällt, ist, dass ich mich viel mehr im Tanz und in der Musik heimisch fühle - wahrscheinlich durch das tiefere Verständnis für die Musik und den Tanz an sich.
Am deutlichsten hat sich für mich das Gefühl im Tanz geändert. Ich tanze die Musik jetzt von innen heraus und nicht eine Choreographie, die von aussen kommt. Ausserdem fühle ich mich viel sicherer!

Angelina (Offenbach)

Was hat mir die Raks Sharki Ausbildung gebracht? Vor allem Hintergrundwissen! Ob es um exotische Rhythmen, Stilrichtungen, Pionierinnen im OT oder bekannte Musikstücke geht - jetzt kann ich mitreden, wenn es bei Gesprächen um solche Themen geht.
Ausserdem habe ich richtig viel Spaß am Zimbeln entdeckt und die Angst vor der Improvisation ist endlich weg. Seit der Ausbildung halte ich mich kaum noch an Choreographien bei privaten Auftritten. Das Gefühl für die Musik steht nun immer an erster Stelle.

Carmen Habiba (Bayreuth)

Ich vertraue mir mehr als Tänzerin und kann jetzt auch vor besonderem Publikum tanzen, das mich vor der Ausbildung noch gehemmt hätte. Mein Unterricht ist durch das Hintergrundwissen gehaltvoller. Ich kann meinen Schülerinnen auf Fragen gezielt antworten und muss nicht erst nachschlagen. Rhythmen erkenne ich sehr zügig, das war vorher nur durch intensives Hören vielleicht möglich.
Ich bin mit der Raks-Sharki-Ausbildung in meiner tänzerischen Entwicklung gleich einen ganzen Absatz vorangekommen.

Dilara Amarin (Marburg)

Während der Ausbildungszeit habe ich viel gelernt über die Geschichte des Tanzes, Musikkunde, Folklorearten, die Choreografielehre, habe Steigerung meiner Tanztechnik sowie die Entwicklung im persönlichen Bereich gesehen. Was mich aber am meisten berührt und fasziniert hat, war die Baladymusik und Balady als Tanz. Ich habe gemerkt, dass dadurch mein Musikgefühl verstärkt wurde und ich beim Tanzen innere Ruhe gewonnen habe. Meine Liebe zum Orientalischen Tanz ist in den vergangenen zwei Jahren noch größer geworden, was mich auch dazu bewegt, sie mit den anderen zu teilen und sie dafür zu begeistern.

Dina (Selters)

Die für mich persönlich wichtigste Veränderung in meinem Tanz ist es, dass ich nun stets versuche, die Musik zu fühlen und dieses Gefühl in meinem Tanz wiederzugeben.
Die Ausbildung hat mir ein solides System gegeben, wie aus einem Musikstück ein Tanz wird: von der Musikanalyse über die dazu passenden Bewegungen bis zum Show-Aufbau. Ich habe gelernt, meine erste, richtige Choreographie zu entwerfen: mit meinen Bewegungen und nach meinem Musikgefühl.

Eljana Rada (Willich)

Ich habe viel gelernt über die Geschichte und Kultur des Orients, über Rhythmen, Stile und Tanztechnik des Raks Sharki.
Das Beste aber für mich ist, daß ich viel mehr Neugierde und Lust auf den Raks Sharki mitnehme, als ich vor zwei Jahren mitgebracht habe. Es gibt noch so viel zu entdecken und darauf freue ich mich......

Katinka (Mörlenbach)

Die Raks-Sharki-Ausbildung hat mir sehr viel Wissen gebracht und meine tänzerischen Fähigkeiten ernorm verbessert. Ich habe unglaublich viel gelernt - und ich kann endlich Zimbeln!
Am Ende der Ausbildung ankommen, habe ich begriffen, dass das Leben mit all seinen Emotionen die Grundlage ist, um tanzen zu können. Nur dann ist es wirklich Tanz. Ich habe gespürt, dass es jetzt zu einem "Ganzen" werden kann und ich den Orientalischen Tanz nicht länger gegen mein "normales" Leben verteidigen muss, sondern sich beides in meinem Tanz vereint.

Koriana (Böblingen)

Ein Traum wurde wahr als ich die Raks Sharki Ausbildung anfangen durfte. Ein Auge weint und eines lächelt, daß die zwei Jahren so schnell vorbei sind. Was nehme ich für die Zukunft mit? Qualität, Liebe, und Wissen!
Die Ausbildung hat mir Qualität im Tanz gebracht und mich noch wißbegieriger gemacht. Ich tanze heute viel bewusster, nutze gezielt die Raumrichtungen und vielfältige Tanzelemente. Das sieht mein Publikum natürlich auch. :-)

Neda (Offenbach)

Ich habe durch die Raks Sharki Ausbildung ein breiteres Verständnis für den Orientalischen Tanz und die Musik erlangt, so dass ich diese Aspekte nun viel bewusster und sicherer umsetzen kann.
Ein besonders wertvoller Punkt für mich ist, dass ich durch Ausdruck und Gefühl gezielt meine Tanzqualität verbessern konnte und heute viel präsenter im Tanz bin! Und nicht zu vergessen: Ich werde nie ausgelernt haben, über den Orientalischen Tanz, aber auch über das Leben und über mich selbst.

Rasheeda (Trier)

Diese Ausbildung hat mich in meiner tänzerischen Entwicklung weiter nach vorne gebracht.
Das erlangte Hintergrundwissen, die Rhythmuskunde, die praktischen Zimbel und Tanz Übungen sind eine sehr gute Ausgangsbasis für meine Arbeit als Lehrerin und Tänzerin. Durch diese Ausbildung bin ich viel selbstbewusster geworden, weil meine eher oberflächlichen Kenntnisse auf ein ganz anderes Level gebracht wurden.

Saphira (Offenbach)

Ich bin viel selbstsicherer im klassisch-orientalischen Tanz geworden, weil ich nun auf ein solides Hintergrundwissen zurückgreifen kann und auch über die wichtigsten "do´s and don´ts" im Tanz Bescheid weiß.
Früher habe ich mich mehr als Fusion-Tänzerin gesehen. Heute bin ich selbst überrascht, wie "heimisch" ich mich nun im Raks Sharki fühle. Ausserdem habe ich durch die Zwischenprüfungen gelernt, meine Nervosität vor Auftritten positiv zu nutzen.

Seyran el Amreh (Frankfurt)

Am Ende der Ausbildung angekommen bin ich um soviele Erkenntnisse über den Orientalischen Tanz und ganz persönliche Tanzerfahrungen bereichert. Es kommt mir so selbstverständlich vor, was ich heute z.B. über Rhythmuskunde und Folklore weiss; und was mir vor der Ausbildung völlig unbekannt war.
Was diese intensive Zeit, die Auseinandersetzung mit der Musik und deren Ausdruck im Tanz mir geschenkt hat, wie sie persönlich beeinflusst und verändert hat? Eine unendlich bereichernde Erfahrung, die nicht in Worte zu fassen ist.

Shazadi (Reute)

Die Ausbildung hat mir sehr viele Richtungen aufgezeigt und ich habe tänzerisch sehr viel dazu gelernt! Bauchtanz war für mich davor schon sehr vielseitig. Aber jetzt ist er es noch mehr....
Meine Auftritte haben jetzt mehr Wirkung und Ausdruck - ich komme viel besser "rüber" als vor der Ausbildung. Mein Unterricht ist noch besser und vor allem tänzerischer geworden. Und: Ich selbst bin bestimmter und selbstbewusster geworden. Das merke ich im Tanz und auch im normalen Leben.

Soraya Almas (Wiesbaden)

Mein Fazit: Das Wichtigste war für mich, die unterschiedlichen Stilrichtungen im Oriental-Tanz kennen zu lernen und ebenso die Folkloretänze mit den dazugehörigen Rhythmen heraus zuhören und austanzen zu können.
Ich nehme für Zukunft mit, dass ich liebend gerne mein Hobby - nämlich den orientalischen Tanz - weiterhin mit noch mehr Leidenschaft tanzen und ausleben möchte und nichts aber auch gar nichts wird mich daran hindern. :-)))

Souza (Burghausen)

Meine Ziele, tänzerisch weiterzukommen und über mehr Hintergrundwissen zu verfügen, habe ich mehr als erreicht.
Es ist schön, dieses Wissen an die eigenen Schülerinnen weitergeben zu können. Interessant ist es, zu sehen, dass genau aus diesem Grund die Schülerinnen, die früher an allem etwas auszusetzen hatten, wieder in den Unterricht kommen und selbst auch viel zufriedener sind.

 


 

 


 

 

 

Copyright© 2013:
Orient Academy, Djamila M. Kotsch, Frankfurter Str. 63, 63067 Offenbach
Impressum & Anbieterkennung und Haftungsausschluss für diese Seite.